Besichtigungsnachmittage, Informationsveranstaltungen, Newsletter und eine BauApp. Es wird alles getan, um alle, die in Tiel leben und/oder arbeiten, über die Arbeiten zu informieren. Jeroen Duifhuizen ist beim Beratungs- und Ingenieurbüro RPS für das Umweltmanagement des Projekts Dijkversterking Stad Tiel verantwortlich. Er erzählt mehr über seine Rolle und die damit verbundenen Aufgaben.
Als Umweltmanager ist Jeroen die erste Anlaufstelle für die Anwohner. Und in dieser Funktion kümmert er sich um die gesamte Umweltkommunikation. "Ich gehöre zum Kernteam, das aus FPH Ploegmakers, dem Wasserverband und der Gemeinde besteht. Gemeinsam halten wir alle über die Arbeit auf dem Laufenden. Gerade bei diesem Projekt, bei dem wir mitten in der Stadt Tiel arbeiten, wo einige Straßen mehrere Wochen lang nicht befahrbar sind, wo es zu Staubbelästigung, Lärm usw. kommt, ist es äußerst wichtig, die Anwohner frühzeitig in die Arbeiten einzubeziehen. Neben der Kommunikation ist es meine Aufgabe, zu überprüfen, ob die Anforderungen und Wünsche der Umgebung und die mit den Anwohnern getroffenen Vereinbarungen tatsächlich eingehalten werden." Neben dem Umweltmanagement ist RPS, das zu Tetratech gehört, auch für das Genehmigungsmanagement von A bis Z zuständig: Welche Genehmigungen werden benötigt, wie ist der Stand der Gesetze und Vorschriften, bis hin zur Kontrolle, ob alle Verfahren korrekt eingehalten wurden.
Als erster Ansprechpartner hat Jeroen mit allen möglichen Fragen und Beschwerden zu tun. "Das Gute daran ist, dass wir mit einem kleinen Kernteam arbeiten, so dass man sich gegenseitig gut kennt. Wenn mich ein Bewohner wegen einer laufenden Pumpe anruft, die ein seltsames Geräusch macht, reicht ein Anruf bei FPH Ploegmakers, um das Problem zu lösen." Auch wenn die Leute sich beschweren oder verärgert sind, weil sie z. B. wegen der Arbeiten einen platten Fahrradreifen haben, ist es Jeros Aufgabe, zuzuhören und zu verstehen, was los ist. "Wenn die Leute ihre Geschichte erzählen können und die Erfahrung machen, dass ihnen auch zugehört wird, ist das Problem schon weitgehend gelöst. Bis jetzt läuft es gut. Es gibt Menschen, die seit einem Jahr durch unsere Arbeit belästigt werden. Aber gerade weil wir sie frühzeitig informiert und in das Projekt einbezogen haben, sind sie mit dem Ergebnis zufrieden. Darauf können wir als Team bald ziemlich stolz sein."
Für die Stadtteilkommunikation werden verschiedene Medien genutzt: Newsletter, verschiedene Arten von Treffen und die BauApp. So wurde zum Beispiel ein Schaufensternachmittag für die Umgebung am Deich beim Bellevue organisiert. Dabei ging es vor allem darum, die Vibrationen und den Druck von Spundwänden zu erleben und zu erfahren, was getan wird, um Schäden an Häusern und Gebäuden zu begrenzen. Im vergangenen Jahr konnten die Anwohner sogar einen speziellen Erlebnispfad entlang der Stadt Tiel begehen und mit einem Viewer und dem eigenen Handy die Veränderungen vor und nach der Deichverstärkung sehen. Und am Bautag 2023 öffneten die FPH Ploegmakers und der Wasserverband Rivierenland die Baustelle an der Hertog Arnoldstraat für die Öffentlichkeit. Außerdem können alle Arbeiten und die neuesten Nachrichten über die spezielle ConstructionApp verfolgt werden. Auf der ConstructionApp kann man auch eine Zufriedenheitsumfrage ausfüllen. "Bei den Menschen, bei denen wir tatsächlich im Garten arbeiten müssen, werden wir persönlich vorbeikommen, um ein abschließendes Gespräch darüber zu führen, wie sie die Zusammenarbeit erlebt haben und was möglicherweise verbessert werden könnte." Die Ergebnisse der Umfrage und der Gespräche sind noch nicht bekannt, aber angesichts der geringen Anzahl von Beschwerden, die bisher eingegangen sind, wagt Jeroen die Aussage, dass die Menschen mit dem Verlauf der Arbeiten zufrieden sind. "Wegen des Hochwassers war der Havendijk zum Beispiel viel länger als geplant geschlossen. Wir haben mit vielen Beschwerden darüber gerechnet, aber am Ende hatten wir nur zwei Anrufe. Auch das zeigt, dass eine klare und frühzeitige Kommunikation viel bewirkt."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit RPS Beratungs- und Ingenieurbüro.
Kontakt zu opnemen