Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Quattro Expertise setzt intelligente Messtechnik bei der Deichverstärkung der Stadt Tiel ein
Die Gebäude werden ständig überwacht und kontrolliert.

Quattro Expertise setzt intelligente Messung bei der Deichverstärkung der Stadt Tiel ein

Die Deichverstärkung der Stadt Tiel birgt die notwendigen Risiken. Die vielen Gebäude, darunter mehrere denkmalgeschützte, erfordern die notwendigen Vorkehrungen, um Schäden zu vermeiden. Quattro Expertise wurde mit der Überwachung dieser Maßnahmen beauftragt. Dazu gehörte der Einsatz von Satellitendaten, einer relativ neuen Überwachungsmethode, um Risiken bei Deichverstärkungen im Vorfeld zu kartieren.

Die Beteiligten setzen sich dafür ein, dass die Deichverstärkungsarbeiten in Tiel gefahrlos durchgeführt werden und die Baudenkmäler geschützt werden. Daher werden die Gebäude ständig überwacht und kontrolliert. Quattro Expertise aus Oosterhout wurde beauftragt, weil es sich traut, über den Tellerrand hinauszuschauen, kosteneffiziente Lösungen zu finden und ein gutes Verhältnis zu den Anwohnern zu haben. "Dijkversterking Stad Tiel ist eine der größeren Deichverstärkungen, bei denen wir gezeigt haben, dass auch intelligente Messungen möglich sind", sagt Johan Brouwers, Teamleiter Forschung und Beratung. "Ein schönes Beispiel dafür ist der Einsatz von INSAR-Messungen von Satelliten aus. Mit den Höhenmessungen sollte ein Jahr vor Beginn der Arbeiten begonnen werden, um Erkenntnisse über die durchschnittliche Senkungsrate zu gewinnen. Dieser Zeitpunkt war jedoch nicht realisierbar. Wir haben dann die Lösung vorgeschlagen, Satellitendaten zu verwenden. Der Vorteil von Satellitendaten ist, dass man Einblicke bis zu sieben Jahre zurück erhält und in kurzer Zeit viel mehr Daten zur Verfügung hat als bei Höhenmessungen. Dank dieser Messungen konnten wir eine Reihe von Objekten mit erhöhtem Setzungsrisiko erkennen, darunter auch das bekannte Grand Café Bellevue."

quattro 3
Alle Messungen finden in Echtzeit statt oder werden bemannt.

Gute Kommunikation mit den Anwohnern

Die betreffenden Grundstücke mit erhöhtem Setzungsrisiko wurden mit Neigungssensoren ausgestattet. Diese messen kleine Abweichungen von der horizontalen Ebene sowohl am Boden als auch an Bauwerken. "Das ist eine kostengünstige Messmethode, weil sie unbemannt ist. Es kommen also weniger Vermessungsingenieure zu den Menschen nach Hause, was für die Anwohner von Vorteil ist, da die Messungen oft in Hinterhöfen durchgeführt werden mussten. Nur dort, wo es notwendig ist, setzen wir Menschen ein. Wir haben im Vorfeld einen guten Kontakt zu den Anwohnern hergestellt. Auch bei den organisierten Bewohnerabenden haben wir Erklärungen abgegeben. Wir halten das für sehr wichtig, denn mit einer guten Kommunikation und der Erklärung, was man misst und wie man es macht, kann man viele mögliche Missverständnisse während des Prozesses vermeiden." Quattro hat sogar eine spezielle App entwickelt, mit der die Bewohner ausnahmsweise selbst eine einfache Gebäudeuntersuchung durchführen können. "Wir setzen diese nur ein, wenn Hausbesuche durch unsere Gutachter nicht möglich sind. In der Corona-Zeit haben wir diese App entwickelt, weil wir damals bei persönlichen Messungen in den Häusern der Menschen eingeschränkt waren."

Äußerst präzise

Eine weitere Messmethode ist die Inklinometermessung, auch bekannt als Neigungswinkelmessung. "Wir wenden diese Methode an, wenn wir die Kombiwandkonstruktion auf der Höhe des Grand Café Bellevue errichten. Wir müssen zu jeder Zeit wissen, wie sich der Boden zum Zeitpunkt der Erdarbeiten verhält. Mit einem bemannten digitalen Neigungsmesser können wir Verschiebungen bis zu einer Tiefe von 20 Metern sehr genau messen."

Messungen in Echtzeit

Alle Messungen finden in Echtzeit statt oder werden bemannt. Der Hauptauftragnehmer FPH Ploegmakers erhält täglich Einblick in die Ergebnisse. "Die Zusammenarbeit klappt gut. Jede Woche ist unser Projektleiter vor Ort, um die Arbeiten zu überwachen und bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen. Dank aller Maßnahmen und Messungen vor und während der Arbeiten hatten wir bisher keine Auffälligkeiten.
in der Senkung."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten