Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Fachgerechte Montage von Fertigteilen
Seit 2021 montiert Aannemings- en Verhuurbedrijf Slob Noordeloos im Auftrag des Baukonsortiums De Groene Boog eine Vielzahl von Fertigteilelementen auf und um die Autobahn A16 Rotterdam.

Fachgerechte Montage von vorgefertigten Elementen

Bereits seit 2021 ist die Aannemings- en Verhuurbedrijf Slob Noordeloos im Auftrag des Baukonsortiums De Groene Boog eine Vielzahl von Fertigteilen auf und um die Autobahn A16 Rotterdam zu montieren. Von Lärmschutzwänden und Randelementen bis hin zu Widerlagern und dem Hitzeschutz im Tunnelbau. Und das alles komplett selbsttragend mit qualifiziertem Fachpersonal und eigenem Material. Für das Viadukt über den Hoofdweg (KW58) erbringt das in Arkel ansässige Unternehmen wieder eine Reihe wichtiger Leistungen.

Erfahrung durch einfaches Tun und Transparenz gegenüber dem Kunden - so können wir unsere Arbeitsweise beschreiben, sagt Jonathan Brouwer von Slob Noordeloos Contracting and Rental Company. "Die Einbindung unseres Fachwissens an der Front kann dem Kunden helfen, die richtige Wahl zu treffen, zum Beispiel bei der Anwendung von Befestigungssystemen oder beim Unterlegen von Fertigteilen mit verschiedenen Mörtelsorten. Auch in der Logistik sind wir in allen Bereichen zu Hause. Bei der Autobahn A16 in Rotterdam konnten wir viele unserer Spezialitäten anwenden. Und das tun wir übrigens immer noch, denn in der kommenden Zeit werden wir auch am Bau der KW58 beteiligt sein."

20240513 144248
Slob Noordeloos entwickelte einen speziellen Rahmen für die Montage der Vorwände.

Lärmschutzwände von A bis Z

Ende 2021 begann Slob Noordeloos mit der Montage der Lärmschutzwände entlang der Autobahn A16 in Rotterdam. "Zu diesem Zweck haben wir zunächst die Betonstützenfundamente mit Ankermustern in verschiedenen Größen auf den Rohrpfählen hergestellt. Die verschiedenen Ankermuster wurden alle aus einer Form geschnitten", erklärt Jonathan. "Nach dem Gießen der Betonstützen wurden die Stahlpfosten auf diese gesetzt und in X-, Y- und Z-Richtung ausgerichtet. Diese werden dann mit einem speziellen Tikso-Mörtel auf den Konstruktionen unterlegt, und die Pfosten der Rohrpfähle werden mit einem Gießmörtel unter Verwendung unserer Zwangsmischpumpe angegossen. Auf diese Weise werden Undichtigkeiten im darunter liegenden Straßen- oder Schienennetz vermieden. Anschließend verfüllt De Groene Boog die Pfosten bis zum Randniveau, so dass wir mit der Endmontage der Eckschienen fortfahren können. Und - je nach Standort - eine Ausfachung mit schallabsorbierenden Durison-Elementen, Glaspaneelen in verschiedenen Größen, kombiniert oder nicht kombiniert mit einem Betonsockel. Insgesamt hat Slob Noordeloos 1.256 Betonstützen gegossen, 2.851 A-Rahmen und Pfosten montiert, 3.214 Holzfaserbetonplatten und 2.578 Glasplatten für die insgesamt 9.122 laufenden Meter Lärmschutzwände an der A16 Rotterdam installiert.

image00004
Insgesamt installierte Slob Noordeloos 9.122 laufende Meter Lärmschutzwände auf der Autobahn A16 in Rotterdam.

Rautenmuster im Saugnapf

Nach der Montage der Lärmschutzwände begann Slob Noordeloos im Jahr 2022 mit der Montage aller Randelemente an den Bauwerken und der Böschungsplatten unter den Bauwerken. "Die Randelemente sind an zwei Winkelseilen aufgehängt, die wir im Deck verankert haben", sagt Jonathan. "Wir haben dafür unsere eigenen Teleskoplader und Werkzeuge verwendet. De Groene Boog hat dann die Rampen an diesen selbst betoniert. Für den Einbau der Böschungsplatten verwendeten wir unser speziell für dieses Projekt angepasstes Vakuumsystem. Wir haben das Rautenmuster der Böschungsplatten in das Gummiprofil unseres Saugers schneiden lassen, so dass wir die Platten sofort im richtigen Winkel aufnehmen und verlegen konnten. Darin liegt auch unsere Stärke: auf wechselnde Anforderungen oder Bedürfnisse zu reagieren und die jeweils effizienteste Arbeitsweise anzuwenden. Insgesamt haben wir 650 Randelemente und 950 Talus-Platten verlegt."     

20240213 102939
Slob Noordeloos hat Ende 2021 mit der Errichtung der Lärmschutzwände entlang der Autobahn A16 in Rotterdam begonnen.

Große Auswahl an Anbaugeräten

Apropos Spezialwerkzeug: Slob Noordeloos entwickelte auch einen speziellen Rahmen für die Montage der 110 Stück Vorwände. "Die erste Serie von Vorwänden wurde von uns im Jahr 2021 unter dem Kunstwerk auf der anderen Seite der A13 montiert", erzählt Jonathan. "Die Wände sind um mehrere Grad zurückgesetzt. Wir fuhren sie mit einem speziellen Gabelstaplerrahmen unter das Kunstwerk und senkten sie mit Ratschenzügen an der Vorderseite des Rahmens ab, so dass wir sie direkt im richtigen Winkel montieren konnten. Mit Inbusschrauben wurden die Vorwände dann durch die Fugen hindurch befestigt. Eine intensive Arbeit, denn die Vorwände wiegen zwischen 1,5 Tonnen und 8,5 Tonnen. Aber wie bereits erwähnt, verfügen wir über eine ganze Reihe von Kipp- und Positionierrahmen, mit denen wir die Platten und Elemente in allen möglichen Winkeln manövrieren und montieren können. Sogar in Situationen mit Höhenbeschränkungen. Und wenn wir es noch nicht haben, sorgen wir dafür, dass es kommt".

Parabool constructie De Groene Boog
Die Einbindung des Fachwissens von Slob Noordeloos im Vorfeld kann den Kunden helfen, die richtige Wahl zu treffen, wenn es beispielsweise um die Anwendung von Befestigungssystemen oder die Unterlegung von Fertigteilen mit verschiedenen Mörtelsorten geht.

KW58

Der Bau der A16 Rotterdam ist jetzt in die Endphase eingetreten. Der letzte Schliff ist der Bau des neuen Viadukts KW58 über den Hoofdweg. "Auch dazu leisten wir einen wichtigen Beitrag", sagt Jonathan. "Um das Bautempo aufrechtzuerhalten, wird das Bauwerk weitgehend vorgefertigt sein. Mit Ausnahme der Träger werden alle Fertigteilelemente von uns montiert. Die Arbeiten sind in vier Montagephasen unterteilt, in denen wir insgesamt 23 Stützen, 7 U-Träger und 28 Fertigteile für die Widerlager in unterschiedlichen Größen und mit einem Gewicht von bis zu 53 Tonnen montieren werden! In Zusammenarbeit mit dem Kranverleiher Sarens sorgen wir für eine fachgerechte Montage. Auch das Aufbringen des Abbindemörtels und das Unterschneiden des Vergussmörtels in verschiedenen Zusammensetzungen übernehmen wir mit unserer Zwangsmischpumpe. Ein großer Vorteil dieser Pumpe ist, dass der Mörtel automatisch in der richtigen Dicke und Zusammensetzung hergestellt wird. Dies garantiert eine konstante Qualität. In Phasen werden wir vorerst auf der A16 Rotterdam aktiv bleiben, und es ist möglich, dass sich zwischendurch etwas anderes ergibt."

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht darin, sichere Entscheidungen zu treffen", sagt Jonathan. "Erfahrene Leute sind dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor. Denn Sicherheit auf dem Papier ist notwendig, aber das Bewusstsein für sicheres Arbeiten in der Praxis ist ein Muss. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere Materialien mit Zertifizierungen zu versehen und nach Arbeitsmethoden zu suchen, die die Risiken minimieren. Wir möchten dem Kunden das Gesamtpaket abnehmen, damit wir die Lagerbestände, die Logistik und die effiziente Ausführung des Auftrags im Griff haben. Und das tun wir nicht nur bei der A16 Rotterdam, sondern auch bei vielen anderen Infrastrukturprojekten, wie z.B. für BAAK beim Anschluss der A24 Blankenburg und für Veenix bei der Verbreiterung der A9."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten