Die niederländische Küste ist mit ihren Stränden, Deichen und Dünen ein wertvoller Schutz für unser Land. Unsere Küste ist aufgrund von Wind, Wellen und Strömungen ständig in Bewegung. Diese einzigartige Küste erfordert eine besondere Pflege, die Van Aalsburg bieten kann. Durch den Einsatz von 'naturnahen Lösungen' wie Strandhafer, Wanderzäunen und Reitdämmen trägt das Unternehmen zum Schutz der Küste und zur Erhaltung des ökologischen Werts der Dünen bei.
Einst war die Dünenküste völlig natürlich und die Natur stellte sich selbst wieder her. Ein ständiger und endloser Prozess, der völlig ausgeglichen ist. Leider wurde unser wertvolles Dünengebiet von allen Seiten durch menschliche Eingriffe in Mitleidenschaft gezogen, und die natürlichen Prozesse wurden grausam gestört. Glücklicherweise erkennen wir heute die ökologische Bedeutung von Naturgebieten wie den Dünen und wissen, dass diese Gebiete ständig gepflegt werden müssen, um ihren Wert zu erhalten.
Van Aalsburgs Konzept "Bauen mit der Natur" bietet Lösungen für den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels durch natürliche Prozesse und Materialien. "Durch Eco-Engineering können wir Ökosysteme stärken", sagt Dick van Aalsburg. "Die Kombination aus Schutz und Bauen muss optimal aufeinander abgestimmt sein, um eine zukunftsfähige Küstenlandschaft zu schaffen."
"Hochgras und Treibselzäune sind zwei wesentliche Produkte, die wir im Küstenschutz einsetzen", sagt Dick, der darauf hinweist, dass diese Anwendungen schon seit Jahrhunderten für den Küstenschutz genutzt werden. Das Helmgras mit seinen tief wurzelnden Wurzeln hält Sand zurück und verhindert Sandverwehungen, während es gleichzeitig zur Artenvielfalt und CO2-Speicherung beiträgt. Staubschutzzäune aus 100% Holländischer Weide fangen vom Wind verwehten Sand auf und fördern den Aufbau neuer Dünen. "Diese Produkte wirken zusammen, um die Stabilität der Küstenlinie zu stärken und Erosion zu verhindern.
"Hochgras und Weidezäune bilden zusammen eine natürliche Barriere, die die Küste schützt und Platz für Flora und Fauna bietet", sagt Dick. Er betont, dass nicht nur die Produkte, sondern auch der Ansatz von Van Aalsburg natürlich ist. "Bei uns steht nachhaltiges Wirtschaften mit authentischem, zirkulärem, niederländischem Material im Mittelpunkt. Dabei ist unser Ansatz wirklich lokal und regional". Er weist darauf hin, dass im Tiefbausektor viel Holz importiert wird. "Wir bauen jedoch alles selbst an, und unsere Produkte werden mit einem Pflanzenpass und einer NAK-Zertifizierung für den Gartenbau geliefert, was für Kunden wie Rijkswaterstaat immer wichtiger wird. Und so bleiben unsere Projekte 100% urholländisch und umweltfreundlich dank eines minimalen Fußabdrucks unserer Arbeit."
Nachhaltigkeit bedeutet bei Van Aalsburg auch soziale Verantwortung: Das Unternehmen bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen, die keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. "Auf diese Weise liefern unsere Projekte nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen sozialen Wert", sagt Dick und ist stolz darauf, dass Van Aalsburg vor kurzem die PSO-Zertifizierung Stufe 3 für Sozialunternehmen erhalten hat.
Mit Projekten in den Niederlanden und im Ausland zeigt Van Aalsburg, dass ein naturverträglicher Küstenschutz sowohl effektiv als auch nachhaltig sein kann. "Es ist eine bewährte Methode und ein zukunftssicherer Ansatz entlang der belgischen und niederländischen Küste", so Dick abschließend. "Mit Marram-Gras, Verschiebezäunen und Reitdämmen bieten wir eine lokale, natürliche Alternative, die die Natur selbst stärkt."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Van Aalsburg BV.