Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Unabhängige Inspektionen von Infrastrukturanlagen
Die Experten von A-Quin arbeiten jeden Tag daran, die Niederlande sicher und zugänglich zu machen.

Unabhängige Inspektionen von Infrastrukturanlagen

Die Experten von A-Quin arbeiten jeden Tag daran, die Niederlande sicher und zugänglich zu machen. Mit ihren neuesten Dienstleistungen machen sie es den Eigentümern von Anlagen jetzt ganz einfach, die normativen Anforderungen an die elektrotechnische Sicherheit zu erfüllen, selbst wenn Mängel festgestellt werden. Die Mitarbeiter von A-Quin werden Sie während der InfraTech 2025 an ihrem Stand 1.017 darüber informieren und auf Wunsch auch bei der Installationsverantwortung helfen.

Eine zukunftssichere Infrastruktur ist für die Niederlande wichtig. "Sie bildet die Grundlage unserer Wirtschaft; Dörfer, Städte und Einrichtungen müssen zugänglich sein. Eine gute Infrastruktur verbessert die Mobilität, spart Zeit und kostet unterm Strich weniger", sagt Mans Damen, Direktor von A-Quin. Das Inspektions- und Beratungsunternehmen ist in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Asset Management tätig. "Bei InfraTech nehmen wir die Besucher mit in die Welt der Inspektionen und Vermessungen. Unser Beitrag reicht von einer einfachen Vermessung oder Neuberechnung bis hin zur Wartungsberatung. Außerdem führen wir häufig elektrotechnische Sicherheitsinspektionen durch. Und dafür haben wir eine neue Dienstleistung entwickelt, die wir auf der Messe vorstellen." 

06 2024 MPA A Quin Portrait 25 Exemplare
Mans Damen, Geschäftsführer von A-Quin.

SCIOS Inspektionen der Bereiche 8, 10 und 12

Die Arbeit mit elektrischen Anlagen birgt Risiken. "Die Anlagen sollten regelmäßig inspiziert werden, um diese Risiken zu erkennen und eine sichere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu gewährleisten", erklärt Mans. "Bei A-Quin führen wir Inspektionen gemäß SCIOS Scope 8, 10 und 12 durch. SCIOS Scope 8 sind die klassischen NEN3140-Inspektionen, während SCIOS Scope 12 sich auf PV-Anlagen konzentriert. Wir stellen jedoch fest, dass auch im Infra-Sektor der Schwerpunkt immer mehr auf SCIOS Scope 10 liegt, einer Inspektion, die sich speziell auf die Erfassung des Brandrisikos von Anlagen mit elektrischer Ursache konzentriert. Unser neues Produkt, oder, wenn Sie so wollen, unsere Dienstleistung, zielt darauf ab, die Kunden in diesem Bereich vollständig zu entlasten. Wir führen eine Inspektion durch, überwachen die Behebung eventueller Mängel und kümmern uns dann auch um die Wiederholungsinspektion, damit das Zertifikat ausgestellt werden kann. Mit anderen Worten: das komplette Bild.

Auslagerung der Installationsverantwortung

Bei Gemeinden, Wasserbehörden, Rijkswaterstaat und anderen Auftraggebern wird das Thema Installationsverantwortung unter die Lupe genommen. "Ein Installationsverantwortlicher ist jemand, der für den Betrieb und das elektrotechnisch sichere Funktionieren der Anlagen verantwortlich ist, und er ist auch gesamtschuldnerisch haftbar", unterstreicht Mans. "Wir kümmern uns auch um diesen Aspekt. Ich selbst bin zum Beispiel Installationsleiter für alle Kanalisationsanlagen der Gemeinde Lansingerland. Ich sorge dafür, dass die Anlagen gut, sicher und zuverlässig sind. Und dass Mängel behoben werden und eine Nachkontrolle stattfindet. Sind Sie neugierig, was wir sonst noch im Bereich Infrastruktur tun können? Kommen Sie auf der InfraTech 2025 auf eine Tasse Kaffee an unseren Stand 1.017."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten