Unter dem Motto 'starke Lösungen' wird die Van Schie Group die Besucher während der InfraTech 2025 in die Welt der vielseitigen Organisation entführen. Eine Gruppe von Unternehmen, jedes mit seinem eigenen Spezialgebiet, aber mit der gleichen Denkweise: anpacken. An ihrem interaktiven Stand 1.200 werden die starken Lösungen von Van Schie, Janson Bridging und HP Staal buchstäblich zum Leben erweckt.
Wir werden uns auf der InfraTech 2025 nachdrücklich als Gruppe präsentieren, sagt Bastiaan Hulsbos von der Van Schie Group. "Van Schie ist unser Tiefbauzweig und Infra-Generalist, Janson Bridging ist der weltweit größte Vermieter von temporären, modularen Brücken und mit HP Staal sind wir im Einkauf, Verkauf und der Vermietung von Stahl tätig. Die drei Unternehmen verstärken sich gegenseitig und ergänzen sich bei vielen Projekten perfekt. Und das zeigen wir auch auf der Messe. Der vorbeigehende Besucher wird durch einen riesigen LED-Bildschirm angeregt und stimuliert, auf dem unsere Aktivitäten durch 3D-Animationen zum Leben erweckt werden.
Der Infrastruktursektor profitiert in mehreren Bereichen von der verbindenden Kraft zwischen den verschiedenen Einheiten der Van Schie Gruppe. "Wir realisieren Zugänglichkeitslösungen auf allen Ebenen, von Rammplatten oder einer Behelfsbrücke bis hin zu kompletten Pontoninseln", sagt Bastiaan. "Und wir tun dies immer auf intelligente und innovative Weise mit unseren nachhaltigen Produkten und Maschinen. Innovation steht also ganz oben auf der Tagesordnung. Wir haben den Drang, uns ständig zu verbessern und es besser und besser zu machen. Das führt unter anderem dazu, dass wir immer wieder neue Entwicklungen machen.
Janson Bridging hat vor zwei Jahren einen neuen Brückentyp eingeführt. "Die JSB-4 ist die vierte Generation innerhalb der bewährten JSB-Serie von Plattenbalkenbrücken, mit der wir längere, freie Spannweiten erreichen können", erklärt Bastiaan. "Es werden also weniger Stützen benötigt. Aber auch bei den Fugenübergängen wurden Verbesserungen vorgenommen. Das macht diese modulare Brücke besonders leise." Mit dem Brückensystem JSB-4 baute Janson Bridging die größte temporäre Autobahnbrücke Europas (94,5 mal 32,5 Meter) mitten durch das Stadtzentrum von Amstelveen. Dies geschah im Rahmen der Straßenverbreiterung der A9 zwischen Badhoevedorp und Holendrecht.
Innovativ ist auch der neueste Ponton von Van Schie, der VSP1250. "Mit einer Höhe von 1,25 Metern ist der Ponton nicht ganz doppelt so hoch wie der VSP770, aber er hat fast doppelt so viel Auftrieb", betont Bastiaan. "Sie eignen sich hervorragend für die Arbeit mit Baggern und Kränen vom Wasser aus. Auch Sandkipper und andere Lkw können sie mühelos überfahren. Rampen sind für diesen Zweck nicht erforderlich. Die Pontons können mit allerlei Zubehör wie Zäunen, Rampen und Löffelstielhaltern ausgestattet werden und lassen sich auch in der Länge und Breite miteinander verbinden. Dies ermöglicht es uns, komplette Inseln zu bauen, die auch vollständig zertifiziert sind und den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Und so entwickelt sich die Van Schie Gruppe ständig weiter und verbessert sich. "Auf der InfraTech 2025 geben wir den Besuchern einen Einblick in unsere Welt und wir treten gerne in den Dialog, auch mit anderen Unternehmen, Behörden, Kunden und Kollegen, denn wir alle stehen für das gleiche Ziel: die Zukunft zu gestalten. Dazu tragen wir mit unseren starken Lösungen bei."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Van Schie.
Kontakt zu opnemen