Auch in diesem Jahr kann man die leistungsstarken Maschinen von TOBROCO-GIANT auf den Technischen Kontakttagen selbst ausprobieren. Der Stand 157 befindet sich nämlich in der Nähe eines Vorführbereichs, wo die Besucher die Vielseitigkeit einiger bekannter, aber auch brandneuer Radlader, Kompaktlader und Verdichtungsmaschinen erleben können. "In letzter Zeit haben wir stark in die Elektrifizierung investiert, so dass in Zukunft von jedem Modell eine emissionsfreie Variante verfügbar sein wird", sagt Luuk van Kessel, Account Manager für die Niederlande und Belgien.
Während der TKD, die vom 8. bis 10. Juni in Almere stattfindet, will der niederländische Hersteller den Besuchern unter anderem verschiedene elektrische Radlader und Verdichtungsmaschinen vorstellen.
"Wir sehen, dass die Kunden blitzschnell auf elektrische Maschinen umsteigen", erklärt Van Kessel. "In den Niederlanden sind bereits mehr als 900 GIANT-Elektroradlader im Einsatz, obwohl sie erst ab Oktober 2019 in Produktion gehen werden. Die Vorteile sind natürlich auch groß. Im Vergleich zu Dieselmotoren benötigen sie deutlich weniger Wartung. Außerdem sind sie umweltfreundlich und geräuscharm, so dass sie sich für Arbeiten in der Nacht oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern eignen. Genauso wichtig ist die Effizienz. Wir haben zwei Elektromotoren eingebaut, einen für den Antrieb der Räder und einen für den Antrieb des Hydraulikteils. Dadurch haben wir mehr Hubkraft und können die Arbeit schneller erledigen als mit einem Dieselmotor.
"Radlader von TOBROCO-GIANT sind unter anderem für ihre extrem hohe Hubkraft im Verhältnis zu ihrem Eigengewicht bekannt. Wir achten auf jedes Detail und schaffen gut durchdachte Maschinen. So haben wir z. B. die schwere Batterie unserer Elektromaschine im Heck platziert, so dass sie gleichzeitig als Gegengewicht dient. Wir sind auch der einzige Hersteller, der Verdichtungsmaschinen mit einem geteilten Lenker herstellt. Dadurch werden die Vibrationen deutlich gedämpft, was die Arbeit für den Bediener wesentlich weniger anstrengend macht. Außerdem haben wir den Akku bewusst auf der gepolsterten Fläche platziert, denn Vibrationen verkürzen die Lebensdauer des Akkus. Schön sind auch die drei verschiedenen Geschwindigkeiten, die man einstellen kann."
Van Kessel betont, dass der neue G2700E HD X-TRA auf der TKD zu sehen sein wird. "Ein elektrisch betriebener Radlader, nach dem der Markt gefragt hat. Dank seines Gewichts von 2.400 Kilo kann er auf einem Anhänger transportiert werden, hat aber die Kraft, ein Paket von Betonklinkern zu heben. Auf unserem Stand sind auch der G2300 HD und der G2300 HD X-TRA zu sehen. Diese haben ebenfalls eine sehr hohe Hubkapazität im Verhältnis zu ihrem Eigengewicht. Die leistungsstarken 100%-Elektromaschinen sind sehr vielseitig, da wir mehr als 500 Anbaugeräte anbieten."
"Auf unserem Vorführgelände ist auch der brandneue Skidsteer auf Raupen zu sehen. In den letzten Jahren ist die Wertschätzung für unsere ultrakompakten Lader gestiegen. Indem wir diese Maschinen nun auch mit Gummiraupen ausstatten, bieten sie mehr Stabilität und eine doppelt so hohe Hubkraft. Wie unsere Skidsteer-Modelle auf Reifen ist auch der Skidsteer auf Raupen extrem wendig."
"Die GIANT-Reihe umfasst ein komplettes Sortiment von 24 Verdichtungsmaschinen, von denen wir natürlich einige auf die Messe mitbringen werden. Dank der Zusammenarbeit mit Honda waren wir der erste Hersteller, der die Genehmigung erhielt, die elektrische Rüttelplatte in Produktion zu nehmen. Die (E)-Rüttelstampfer, (E)-Rüttelplatten, Schaltplatten, Walzenrüttler und die Vakuumeinheit vervollständigen unser Angebot an Verdichtungsmaschinen."
Van Kessel fährt fort: "Wir haben schon mehrmals an der TKD teilgenommen, weil wir hier die Möglichkeit haben, eine Vorführfläche zu mieten. Schließlich erleben wir immer wieder, wie überrascht unsere Besucher sind, wenn sie unsere Maschinen selbst ausprobieren können. Die TKD wird als die größte Spielwiese der Niederlande bezeichnet, und in der Tat freuen auch wir uns nach all den Jahren ungemein darauf."