Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Kandt Bau- und Baugesellschaft: Innovation und Nachhaltigkeit bei Gründungsarbeiten
BD-Rigg beim ODG-Projekt in Maarsbergen; LeKa=Pfählung und Spundwand. (Bild: Bertels Photography)

Kandt Contracting and foundation company: Innovation und Nachhaltigkeit im Tiefbau

Kandt Aannemings- en Funderingsbedrijf BV wurde 1978 gegründet und ist heute ein renommierter Name in den Bereichen Tiefbau, Infrastruktur und Eisenbahn. Aus einer alten Garage in der Nähe des Hauses der Gründer Arie und Ria Kandt entwickelte sich das Unternehmen unter der heutigen Leitung von Sohn Marco zu einem mittelständischen Unternehmen. Mit seinem spezialisierten Maschinenpark und seinen intelligenten Arbeitsmethoden bietet Kandt für jede Gründungsherausforderung eine passende Lösung. 

001b MST00037
Bohren von LeKa-Pfählen bei begrenztem Arbeitsraum. Auch beim Projekt OVT Zuidas Amsterdam. (Bild: Kandt)

Innovativ und flexibel

"Der Umbau und die Modifizierung von Maschinen ist eines unserer einzigartigen Fachgebiete", sagt Marco. "Durch ständige Innovationen und Investitionen in die Nachhaltigkeit ist fast jedes Projekt machbar und machbar." Jedes Projekt ist einzigartig in Bezug auf die Situation, die Komplexität und die Herausforderungen. "Dank der Expertise unseres Teams können wir als Zulieferer frühzeitig mitdenken, technische Unterstützung leisten und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Dabei ist eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen am Projekt beteiligten Parteien unerlässlich." 

003 20230414 100946 SV3243
Arbeiten am und im Gleis mit selbst entwickelter Technik: Rüttelspundwand vom Gleis aus. (Bild: Kandt)

Niemals stillstehen

Marco stellt fest, dass - wie im Bauwesen selbst - die technische Entwicklung nie stillsteht. "Und das gilt auch für Kandt! Wir entwickeln uns ständig weiter und haben alle modernen Techniken und Fachkräfte im Haus, um die richtigen Schritte zu gehen. So können wir die unterschiedlichsten Gründungsarbeiten realisieren. Von Standardarbeiten bis hin zu hochspezialisierten Themen", sagt Marco. So hat das Unternehmen zum Beispiel jahrelange Erfahrung mit erschütterungsfreien Gründungen, auch an schwer zugänglichen Stellen.

002 20230214 103644
Kandt ist auch der Spezialist an Orten, an denen erschütterungsfrei oder vom Wasser aus gearbeitet werden muss. Wie bei dem Projekt Kaimauer Lijnbaansgracht im Zentrum von Amsterdam, wo Kandt Leka-Pfähle bohrt. (Bild: Kandt)

Emissionsfrei und vibrationsfrei

Kandt will mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, bei der Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt. Deshalb setzt das Unternehmen verstärkt auf schadstoffarme und teilweise emissionsfreie Geräte. "Wir haben Ende letzten Jahres einen vollelektrischen 80-Tonnen-Raupenkran in Betrieb genommen und bauen derzeit unser erstes emissionsarmes LEKA-Bohrgerät im Haus", sagt Marco. "Damit können wir, wie mit dem Silent Piler, sowohl Pfähle als auch Spundbohlen emissions- und vibrationsfrei bearbeiten." Damit geht das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigeres Arbeiten und leistet einen positiven Beitrag zur Emissionsreduzierung bei Projekten.

001a MST0620
Kandt kann für Spezialaufgaben eingesetzt werden, zum Beispiel für hängende Pfahlbewehrung in begrenzter Arbeitshöhe beim Projekt OVT Zuidas Amsterdam. (Bild: Kandt)

Schweißkapazität weiter ausgebaut

"Außerdem werden wir im Jahr 2025 eine neue 4.000 m² große Schweiß- und Konstruktionswerkstatt bauen, um unsere Kapazitäten weiter auszubauen", sagt Marco. Das Unternehmen ist nach NEN-EN 1090-2 zertifiziert und führt alle qualifizierten Schweißarbeiten bis zur Ausführungsklasse 4 selbst aus. "Wir werden hier auch Solarzellen und Wärmepumpen installieren, um energetisch autark zu sein", ergänzt Marco. Es ist klar, dass Kandt versucht, seine Investitionen so verantwortungsvoll und nachhaltig wie möglich zu gestalten. 

Unterschiedliche Stiftungsprojekte

"Sowohl das Fachwissen als auch die projektspezifische Ausrüstung ermöglichen es uns, auf den anspruchsvollsten Baustellen und unter den unterschiedlichsten Bedingungen zu arbeiten", so Marco weiter. Er erklärt, dass Kandt auf Stütz- und Tragkonstruktionen wie Spundwände, Kofferdämme und Pfahlgründungen für Tunnel, Brücken, Viadukte und Kaimauern spezialisiert ist, aber auch für Spezialfragen eingesetzt werden kann. "Denken Sie an Projekte im innerstädtischen Bereich mit begrenztem Platzangebot oder an Orte, an denen Erschütterungsfreiheit oder Wasserdichtigkeit erforderlich ist. Zur Veranschaulichung nennt Marco Projekte wie die OVT Zuidas in Amsterdam, die Schiphol-Brücke A9 und RIF010 in Rotterdam. Nicht zuletzt Projekte, bei denen sich Kandt immer wieder als solider Partner im Grundbau erweist.      

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kandt Aannemings- en Funderingsbedrijf BV.

kandt 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
kandt 1 Telefoonnummer +31 (0)180 633048 E-Mail-Adressen [email protected] Website kandtbv.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten