Terracon Funderingstechniek hat turbulente Zeiten hinter sich. Bas Ploeg, der seit dem 1. Juli 2024 zum Interimsdirektor ernannt wurde, hat die Aufgabe, die Ruhe wiederherzustellen und das Unternehmen zu konsolidieren. Eine Aufgabe, die ihm aufgrund seiner Vergangenheit und seiner Erfahrung bei dem international ausgerichteten Spezialisten für Spezialtiefbau in beiden Bereichen zuzutrauen ist.
den freien als begrenzten Raum.
Terracon bietet eine breite Palette von Lösungen für große und komplexe Gründungsfragen. Der Gründungsspezialist ist es gewohnt, immer die Extrameile zu gehen, da er einen großen Teil seines Umsatzes im Industriesektor erzielt. "Das erfordert eine etwas andere Herangehensweise als bei normalen Projekten, mit besonderer Aufmerksamkeit für Arbeitsmethodenbeschreibungen und umfangreicheren Risikoanalysen. Und hier fühlen wir uns wie ein Fisch im Wasser", sagt Bas, der seit 2004 in verschiedenen Funktionen im Fundamentbereich tätig ist. "Ich habe für verschiedene Spezialtiefbauunternehmen in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, vom Arbeitsplaner über den Projektleiter bis hin zum Unternehmensleiter.
Bas machte seinen ersten Schritt zu Terracon als Projektmanager im Jahr 2017. Nach einem Abstecher zu einem anderen Stiftungsspezialisten juckte es ihn wieder und er kehrte in das 'alte Nest' zurück. "Seit dem 1. Juli darf ich die Rolle des Direktors ad interim als Nachfolger von Benjamin Bekhof ausfüllen. Eine wunderbare Herausforderung in einem wunderbaren Unternehmen mit einem Auge für Mensch und Umwelt. Wir arbeiten mit sauberen Kraftstoffen und modernen Stage-V-Motoren. Das Auge für Mensch und Umwelt hat unsere ständige Aufmerksamkeit. Wir überlegen, wie wir unseren Maschinenpark so bald wie möglich noch nachhaltiger gestalten können."
Laut Bas hat Terracon das Bestreben, die Dinge immer besser und intelligenter zu machen, indem es die Extrameile geht. "Das führt immer zur besten Gründungslösung, bei der wir Ausfallkosten, Ausführungszeit und Umweltbelastungen minimieren. Wir ziehen es vor, für Kunden zu arbeiten, die in uns einen echten Baupartner sehen, und werden daher gerne in einem frühen Stadium engagiert, damit wir unser Fachwissen rechtzeitig einbringen können. Das Ergebnis ist immer eine Best-for-Project-Lösung für Industrie, Petrochemie, Rechenzentren und Energiewende. Dabei halten wir ein hohes Sicherheitsniveau aufrecht, das auf unserer intrinsischen Motivation beruht. Wir befinden uns auf Stufe 4 der Safety Culture Ladder und sind VCA-P-zertifiziert."
Der Maschinenpark von Terracon ist umfangreich. Der Gründungsspezialist kann praktisch alle Arten von Pfahlsystemen verarbeiten. Im Bereich der gebohrten, erschütterungsfreien Techniken sind dies der Terr-Econ (Injektions-) Pfahl, der Tubex Pfahl, der Terr-Econ Rohrpfahl, der TerraSon Bohrpfahl und der Schraubeninjektionspfahl. In der Kategorie der Rammsysteme kann Terracon den Vibro- (Kombi-) Pfahl, den Prefab-Pfahl und den MV-Pfahl anbieten. Schließlich verrät Bas, dass der Gründungsspezialist weiter in die Stärkung der internen Organisation investieren will, um für die Zukunft gerüstet zu sein.