Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
'Gleitende Karosserie leistet hervorragende Arbeit auf 5-Achsen'

Gleitende Karosserie funktioniert hervorragend auf 5-Achsen".

Sicheres Be- und Entladen dank der Fliegl-Abschiebewagen

Auch in den Niederlanden sind immer mehr Sattelauflieger der deutschen Marke Fliegl im Bautransport unterwegs. Was ist das Besondere an ihnen? Dass es sich um Schiebeauflieger handelt. Diese bieten laut Benelux-Händler Ludo Pauwels eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kippsystemen. "Es ist sicherer, schneller und sauberer", sagt er.

IMG 20220419 WA0013
Mit einem speziellen Zylinderpaket für den niederländischen Markt passen die Aufbauten auch auf einen 5-Achser.

Pauwels zufolge war der niederländische Markt jedoch nicht so schnell von der Nützlichkeit von Abschersystemen überzeugt wie der belgische und der deutsche Markt. Der Hauptgrund? "Dass in den Niederlanden viel mehr 5-achsige Lkw unterwegs sind und die Fliegl-Abscherboxen deshalb in der Vergangenheit nicht gut an das Fahrerhaus des Gespanns gepasst haben. Das hatte zur Folge, dass der Druck auf die Achsen nicht richtig verteilt war. Auf den vorderen Achsen war der Druck zu gering", erklärt Pauwels. "Aber das wurde mit einem modifizierten Zylinderpaket gelöst, das die Achslast optimiert. Um die Vorderachse nutzen zu können, war es wichtig, dass die Schaufel so weit wie möglich an der Kabine anliegt. Durch die Arbeit mit einem speziellen Zylinderpaket konnten wir das erreichen." 

Laut Pauwels eignen sich die Scherenanhänger von Fliegl für "den Transport aller Arten von Straßenbaumaterialien, von Asphalt oder Sand bis hin zu Mischgranulat". Was die Anhänger von Fliegl von anderen Marken unterscheidet, sind mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Scherensystemen, sagt er. "Der niederländische Markt verlangt nach etwas größeren Schaufeln. Deshalb liefern wir sie in 25- und 27-Kubikmeter-Ausführungen. Mit oder ohne Aluminium-Deckelklappen. Wir haben sie jetzt auch mit einem Schottendruck von 15 Tonnen."

Neben Scherenanhängern hat Fliegl auch Scherenbodenkipper im Programm. Laut Pauwels gibt es keinen anderen Hersteller, der dieses Gebiet beherrscht. "Der Vorteil eines Scherendumpers gegenüber einem Kippsystem ist, dass die Qualität des zu kippenden Produkts viel besser ist. Nehmen Sie Asphalt, da werden immer höhere Anforderungen gestellt. Wenn man ihn mit einer Scherenschaufel entlädt, erhält man ein viel homogeneres Produkt, sowohl in Bezug auf die Temperatur als auch auf die Struktur." 

Außerdem, so Pauwels, ist das Fahren mit einem Scherenwagen oder Kipper viel sicherer. "Vor allem unter Straßenbahnschienen, in Tunneln oder unter Brücken hat man keine Chance, mit etwas 'über Kopf' zusammenzustoßen. Denn anders als bei einem Kipper muss die Mulde nie angehoben werden. Und weil der Schiebeaufbau völlig leer gleitet, können sie theoretisch auch Ladung zurücknehmen. Denn sie sind innen völlig sauber. Das spart nicht nur erheblich an CO2-Emissionen, sondern auch am Schrubben mit dem Besen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten