Eine zuverlässige Energiequelle, kompakt, tragbar und langlebig. Das ist, kurz gesagt, die Wattsun, das tragbare Batteriesystem für den Profi. Die Anwendungsmöglichkeiten der Wattsun sind vielfältig. Sie reichen von der Verbesserung der Nachhaltigkeit des Nutzfahrzeugs bis hin zu einem festen Stromanschluss im Servicebus. Unternehmen wie die Van Gelder Groep, Heijmans und Volker Wessels haben die Vorteile dieses Systems bereits für sich entdeckt..
Traditionelle Generatoren haben jahrzehntelang als Stromversorgung gedient, aber anno heute kann es umweltfreundlicher und leiser sein. Jetzt gibt es eine innovative und umweltfreundliche Alternative, die die Zukunft der tragbaren Stromversorgung darstellt, den Wattsun. Der Wattsun ist eine Plug & Play-Lösung", sagt Bart Hendriks, Mitbegründer von Wattsun. Sie schließen Ihr elektrisches Gerät an, zum Beispiel eine Bohrmaschine oder die Kaffeemaschine im Kantinenwagen, und mit einem Knopfdruck sind Sie mit Strom versorgt. Es ist einfach und schnell auf der Baustelle einsetzbar und man ist nicht mehr auf ein Stromkabel oder einen Generator angewiesen. Dank des einzigartigen 'Stapelsystems' der Packs lässt sich die Kapazität leicht erweitern. Die Akkus können auch während des Betriebs ausgetauscht werden, so dass man einfach weiterarbeiten kann. Die Wattsun ist geräuschlos und stößt kein CO2, keinen Stickstoff und keine Feinstaubpartikel aus. Das macht ihn zum perfekten Ersatz für den umweltschädlichen Generator und damit interessant für die Arbeit in innerstädtischen Umweltzonen und Naturschutzgebieten.
Van Gelder war eines der ersten Unternehmen, das mit autarken Schaufeln gearbeitet hat. Dank des Wattsun Solarkit ist es möglich, vor Ort mit Solarzellen auf dem Dach Strom zu erzeugen. Dieser Strom wird in den Batterien von Wattsun gespeichert. Gleichzeitig kann der Strom auch im Nutzfahrzeug genutzt werden. Evert Mekking, Leiter von Materiel Services, erklärt, warum er sich vor einigen Jahren für Wattsun entschieden hat: "Das Konzept hat mir sehr gut gefallen, ich habe sofort ein paar Sets bestellt, auch weil wir an einem emissionsfreien Projekt in Ermelo arbeiten, bei dem wir sie sofort einsetzen können. Das Konzept gefiel uns so gut, dass Van Gelder im letzten Jahr, als der Wattsun Solarkit auf den Markt kam, ein Pilotprojekt damit durchführte. Nach und nach werden nun alle Unterkünfte mit einem Wattsun Solarkit ausgestattet. Sogar autarke Verwaltungsketten werden in Betracht gezogen. Auch in finanzieller Hinsicht war die Umstellung auf Wattsun-Batterien für Van Gelder attraktiv. Evert: "Wir brauchen kein Benzin und kein Gas mehr. Außerdem ist diese Energiequelle wartungsfrei und die Lebensdauer der Anlage, einschließlich der Sonnenkollektoren, ist viel länger. Jetzt, wo es auch wirtschaftlich attraktiver wird, sind wir alle auf dem richtigen Weg. Bart fügt hinzu: "Es ist eine kluge und interessante Investition, denn innerhalb von 3 Jahren hat man das Wattsun wieder zurückverdient. Außerdem haben Sie beim Kauf unserer nachhaltigen Batterien Anspruch auf die Umweltinvestitionszulage (MIA). Warum also bis 2030 warten, wenn man es jetzt schon tun kann?
Bart: "Wattsun ist viel mehr als nur ein Batteriesystem; wir tragen mit unseren Lösungen und unserem Wissen zu einer Revolution der Energiewende bei. Am Markt sehen wir, dass Unternehmen sich verändern wollen, aber noch nicht wissen, wie. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Tief- und Hochbau kennen wir die Herausforderungen des Marktes. Unsere zukunftssicheren Produkte bieten die Lösung, die den Energieanforderungen unserer Kunden entspricht. Mein Appell lautet daher: "Haben Sie auch eine energetische Herausforderung? Wir helfen Ihnen weiter!"'