Kisjes Transport nimmt nach dem bereits ausgelieferten Volvo FH Electric einen weiteren Elektro-Lkw in Betrieb. Der erste niederländische Volvo FMX Electric mit 50-Tonnen-Autokran wurde in die Flotte des Schwesterunternehmens Vels Transport in Oostzaan aufgenommen. Damit gehen die Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung emissionsfreier Transport.
Der vollelektrische Volvo FMX 6x2V Electric mit Hyva HMF-Selbstladekran - ausgestattet mit Ausleger und über dreißig Metern Mast - wird hauptsächlich Hebearbeiten bei Bauprojekten durchführen. "Bei der Ausschreibung eines Projekts verlangen die Kunden, dass die Materialien emissionsfrei geliefert werden", sagt Direktor Gerbrand Oterdoom. "Der Kauf dieses Elektrostaplers kann also den Unterschied ausmachen, ob ein Projekt den Zuschlag erhält oder nicht. Es ist ein großer Vorteil, dass wir unsere Lieferungen jetzt beispielsweise in der Amsterdamer Innenstadt emissionsfrei durchführen können - auch im Hinblick auf die Einführung von Null-Emissions-Zonen im Jahr 2025."
"Volvo Trucks ist ein Vorreiter bei Elektro-Lkw. Die technischen Optionen für die Konfiguration ihrer Elektro-Lkw-Reihe sind die gleichen wie die ihrer Diesel-Lkw. Das hebt die Marke wirklich von anderen ab. Außerdem bietet Volvo Trucks viele Optionen ab Werk an, darunter auch das verstärkte Fahrgestell des FMX Electric", so Oterdoom weiter. "Wir wollen Risiken so weit wie möglich ausschließen und entscheiden uns deshalb für die Sicherheit einer Lösung ab Werk. Aus diesem Grund haben wir uns auch für einen Wartungsvertrag mit Volvo Trucks entschieden."
Der Lkw wurde von LVS Trucks geliefert. Vels Transport wurde im Vorfeld des Kaufs gut beraten und angeleitet. "Zum Einsatz eines Elektro-Lkw gehört so viel mehr als nur das Fahrzeug selbst. Deshalb ist es gut, dass wir uns auf das Fachwissen des Volvo Trucks-Händlers auf dem Gebiet des Elektrotransports verlassen können", sagt Oterdoom. "Wir haben uns unter anderem mit den Gesamtbetriebskosten und den Erfahrungen von Unternehmen befasst, die bereits Elektro-Lkw betreiben. Wir haben auch ausführlich über die Ladeinfrastruktur gesprochen und darüber, was wir an Kapazität brauchen, um in Zukunft weiter aufzustocken. Wir haben auf unserem Gelände in Oostzaan Ladeeinrichtungen für diesen elektrischen FMX und den zuvor gelieferten Volvo FH Electric installieren lassen."
Vor dem Kauf fuhr das Unternehmen einen elektrischen Demo-Lkw. Unter Anleitung eines Fahrertrainers erhielten die Fahrer Tipps und Anweisungen, wie sie so energieeffizient wie möglich fahren können.
Zur Standardausstattung eines elektrischen Volvo-Lkw gehört das Reichweitenoptimierungspaket von Volvo Connect. Es bietet unter anderem ein Routenplanungs- und Aktionsradar-Simulationstool, um die Route des Lkw zu simulieren und eine Vorhersage über seine Reichweite und seinen Energieverbrauch zu erhalten. Es bietet auch Einblicke in den Einsatz der Elektrofahrzeuge, einschließlich ihres Energieverbrauchs, ihrer Fahrstrecke und mehr. "Damit können wir die Leistung unserer Flotte und die Effizienz der Fahrer leicht überwachen. Es gibt uns die Möglichkeit, Verbesserungsmöglichkeiten schnell zu erkennen und zu verfolgen. Darüber hinaus erhalten die Fahrer ein Fahrer-Coaching mit sofortigem Feedback zu ihrem Fahrstil. Das hilft, den Fahrstil zu verbessern und die Reichweite zu maximieren", so Oterdoom abschließend.
Über Kisjes Transport und Vels Transport Oostzaan
Seit 2020 ist Vels Transport in Oostzaan ein Schwesterunternehmen von Kisjes Transport & Verhuur in Apeldoorn. Vels Transport wurde in den 1930er Jahren gegründet. Gemeinsam befassen sich die Unternehmen mit dem Transport von Baumaterialien, dem Transport von Materialien für Veranstaltungen und Messen, Hebevorgängen und der Vermietung von Containern. Täglich werden auch viele Materialien für den Energiesektor transportiert. Der Fuhrpark des Unternehmens besteht aus 36 Lkw, von denen fünf Volvo-Lkw sind.