Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Elektrischer Schwenklader ideal für engen Hof

Elektrischer Schwenklader ideal für enge Baustellen

Die Besucher der TKD im vergangenen Juni und der Matexpo in Kortrijk im September konnten bereits die Mecalac e-Serie kennenlernen: 100%-Elektromaschinen für den Einsatz in städtischen Gebieten. Vor allem der Ahlmann-Schwenklader eS-1000 ist für Baustellen interessant. Peter van Keulen, Mitarbeiter bei Ahlmann, erklärt warum.

"Mecalac ist gerne Vorreiter bei innovativen Maschinen", sagt Peter. "Bereits 2018 hat der Hersteller einen Prototyp vorgestellt. Inzwischen gibt es eine vielversprechende E-Serie auf dem Markt, darunter die 100% mit Elektroantrieb eS1000. Um es mit unseren Worten zu sagen: Diese elektrische Maschine hebt das Schaukelkonzept auf eine ganz neue Ebene. Der Ahlmann-Schwenklader arbeitet schnell und effizient und erbringt auf allen Baustellen Höchstleistungen. Die Möglichkeit, gleichzeitig zu fahren, zu manövrieren und zu schwenken, ist der Schlüssel zu seiner hohen Produktivität."

Ahlmann zwenklader eS 1000 met veegmachine 00270
Der Ahlmann Schwenklader eS1000 mit Kehrmaschine.

Bei Mecalac steht das 'e' nicht nur für elektrisch, sondern auch für emissionsfrei und ökologisch. Neben dem Schwenklader eS1000 besteht die neue e-Serie aus dem Mobilbagger e12 und dem Dumper eD6. Es handelt sich dabei um nachhaltige Maschinen, die sich aufgrund ihrer Leistung, ihrer Betriebszeit und ihrer Kompaktheit ideal für städtische Projekte eignen und keine CO2- und Feinstaubemissionen verursachen.

Leiser und länger anhaltend

Der e12 ist die Elektroversion des 12MTX, wenn man sich die drei verschiedenen Typen der e-Serie genauer ansieht. Der Mobilbagger verfügt über eine Batteriekapazität von 150 kWh, mit der er problemlos 8 Stunden am Stück eingesetzt werden kann. Der Schwenklader eS1000 und der Elektrodumper eD6 sind beide mit einer 75 kWh-Batterie ausgestattet. Der Ahlmann-Schwenklader mit 1.000 Liter Schaufelinhalt garantiert ein Optimum an Stabilität, Kraft und Arbeitszeit, während der weltweit erste Elektrodumper von Mecalac mit 6 Tonnen Ladekapazität Sicherheit und Komfort mit starker Leistung in jedem Gelände verbindet.

Peter: "Die elektrischen Maschinen stehen ihren Diesel-Pendants in nichts nach. Die verschiedenen innovativen Technologien, die zum Einsatz kommen, machen sie sogar sehr interessant. Denken Sie zum Beispiel an die hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien, die effizienten Motoren und die fortschrittlichen Hilfssysteme. Dadurch haben sie eine längere Einsatzzeit und müssen seltener nachgeladen werden. Weitere Vorteile sind weniger Lärm oder Vibrationen und geringere Wartungskosten, weil weniger Filter oder Ölwechsel erforderlich sind und die Wartungsintervalle größer sind.

Technische Einzelheiten

Für Enthusiasten ein paar weitere interessante technische Details des eS1000. Die Lithium-Ionen-NMC-Batterie hat eine Kapazität von 94 kWh. Das reicht für etwa acht Stunden Betrieb. Die Aufladezeit ist auf vier Stunden begrenzt. Der Schwenklader hat drei Elektromotoren: einen für den Antrieb, einen für die Anbaugeräte und einen für das Schwenksystem und natürlich keine CO2- oder Partikelemissionen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten