Das einwandfreie Funktionieren von Maschinen hängt von der Steuerung ab. Die Ingenieure von Hetronic in Weesp wissen das wie kein anderer. Neben Standardsystemen (von kleinen bis großen Stückzahlen) für Maschinenbauer entwerfen und bauen sie auch maßgeschneiderte Funksteuerungssysteme für einzigartige Maschinen und Arbeitssituationen. Sie gehen die extra Meile: bis hin zur Anpassung der Firmware. All dies, damit der Kunde - Sie - so sicher, effizient und wirtschaftlich wie möglich arbeiten kann.
An der Amsterdamer Herengracht führt die Beens-Gruppe maßgeschneiderte Spezialarbeiten zur Erneuerung der Kaimauern aus. Dabei kommt eine MP70 TC (Tool Carrier) von Van den Heuvel Werkendam zum Einsatz, mit der Rohrpfähle von einem schwimmenden Ponton aus leise und erschütterungsfrei in den Boden gerammt werden können. Ein Tool Carrier kann mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, so dass die Maschine bohren, rammen oder vibrieren kann. Dies bietet dem Bediener eine breite Palette von Einstellmöglichkeiten. Da er seine Arbeit sicher und effizient aus der Ferne erledigt, ist eine einfach zu bedienende Funksteuerung notwendig. Hetronic empfahl für den MP70 TC einen maßgeschneiderten NOVA XXL-Bauchsender mit RX ES ProfiNET-Funkempfänger. Dieser lässt sich schnell und fehlerfrei in die SPS-Struktur des Kunden integrieren. Aufgrund seines einzigartigen verschlüsselten Codes kann er nur mit seinem eigenen Sender programmiert werden. Wegen der stark beanspruchten Umgebung wurde die besonders sichere Frequenzsprungtechnik gewählt, was bedeutet, dass die Maschine im Falle von Störungen durch externe Frequenzen nicht spontan ausfallen wird.
Die NOVA-XXL 4.3" ist eines der Prunkstücke von Hetronic. Der Funk-Bauchsender kann mit jeder Art von schwerem Gerät verwendet werden, wie z.B. Raupenkräne, Lokomotivsteuerung, Materialtransport und, wie in Amsterdam, eine Tiefbaumaschine. Der Sender bietet modernste Machine-to-Human-Interface-Technologie. Das 4,3-Zoll-TFT-LED-Farbdisplay kann optional mit einem Touch-Layer mit Berührungsfunktion ausgestattet werden, um sofortige Rückmeldungen und Anweisungen an die Maschine zu geben oder Parameter einzustellen.
Mit dem größten Bedienfeld der NOVA-Familie bietet der Bauchsender Platz für viele proportionale Funktionen. Dies schien ein Geschenk des Himmels für den MP70 TC zu sein, aber später stellte sich heraus, dass doch eine Anpassung erforderlich war. "Kein Problem", erklärt Xander Speelman, Account Manager bei Hetronic. "Da wir die Funksteuerungssysteme im eigenen Haus mit niederländischen Ingenieuren entwickeln und produzieren, können wir ein maßgeschneidertes System innerhalb von 4 bis 6 Wochen liefern. Eine Teamleistung, auf die wir stolz sind!"
"Als wir gebeten wurden, ein Funksteuerungssystem für eine modulare MultiPurpose-Maschine zu entwickeln, haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt", sagt Speelman. Es stellte sich als komplexe Aufgabe heraus, da der Tool Carrier mit drei Huboptionen ausgestattet ist. Um diese optimal zu steuern, legte Van den Heuvel eine harte Anforderung auf den Tisch. Insgesamt zehn Joysticks wurden benötigt, um die verschiedenen Funktionen optimal auszuführen. Die Standardkonfiguration des NOVA-XXL hatte jedoch maximal acht Joysticks.
Zeit, den Einfallsreichtum der hauseigenen Entwicklungsabteilung zu nutzen. Nachdem eine Sonderanfertigung für die gewünschten zehn Joysticks erstellt wurde, wurde auch die Firmware des Senders an diese neue Konfiguration angepasst. Dank des schnellen Zusammenspiels mit der hauseigenen Entwicklungsabteilung von Hetronic konnte die maßgeschneiderte NOVA XXL mit zehn Joysticks innerhalb weniger Wochen geliefert werden und die Beens Group konnte den Auftrag in Amsterdam pünktlich beginnen.