Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
DAF beginnt das nächste Kapitel seiner Erfolgsserie
Im hügeligen Hinterland von Málaga konnten wir die Qualitäten der vorausschauenden Geschwindigkeitsregelung ausgiebig testen.

DAF beginnt das nächste Kapitel seiner Erfolgsserie

Auf der IAA 2024 hat DAF Trucks eine Reihe von Innovationen für die neue Generation der Lkw XD, XF, XG und XG+ vorgestellt. DAF setzt nach eigenen Angaben wieder einmal neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort. Und dazu gehört natürlich auch eine neue Farbe: Flaming Red. In und um Malaga durften wir sie auf Herz und Nieren prüfen und hatten sogar die Gelegenheit, das vollautomatische Notbremssystem auszuprobieren. Da bekommen wir immer noch Herzklopfen...

Neue Generation DAF XD 450 FAN 17
In der XD-Serie profitieren Sie außerdem von einem bequemen Einstieg mit nur zwei Stufen. Wenn Sie mehrmals am Tag in die Kabine ein- und aussteigen müssen, ist das sehr angenehm.

Im Jahr 2021 führte DAF die neue Generation DAF XF, XG und XG+ ein. Im darauffolgenden Jahr folgte die vielseitige XD-Baureihe für regionale und spezielle Anwendungen, einschließlich des Bausegments. Der XD wurde sogar als International Truck of the Year 2023 ausgezeichnet, unter anderem wegen seines hohen Komforts, der in dieser Klasse ungewöhnlich ist. Mit einer umfangreichen Palette an Innovationen schlägt DAF nun das nächste Kapitel seiner Erfolgsserie auf. Damit will der niederländische Lkw-Hersteller nach eigenen Angaben seinen Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein.

Für unübertroffene aktive Sicherheit ist jeder Lkw mit einer ganzen Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistant Systems, ADAS) zur Unterstützung des Fahrers ausgestattet.

Toter Winkel auf der Straße

Flaming Red ist nur die Einführungsfarbe, die meisten Fahrzeuge werden natürlich in den Unternehmensfarben kommen. Woran erkennt man den Newcomer also? Am leicht veränderten Kühlergrill und vielleicht auch an der Vielzahl von Kameras und Sensoren rund um den Lkw. Die neue Baureihe kommt nämlich serienmäßig ohne Spiegel aus - weil das besser für die Aerodynamik ist -, dafür aber mit Kameras, die ihr Bild auf in die A-Säule integrierte Bildschirme projizieren. Für die Skeptiker unter uns: Man gewöhnt sich schnell daran ánd hat einen noch besseren Überblick. Auf jeden Fall bietet das Design der New Generation DAFs mit großen Fenstern, niedrigen Fensterlinien und einem Bordsteinsichtfenster in der Beifahrertür eine unübertroffene Direktsicht und damit ein hohes Maß an Sicherheit. Es gibt eigentlich keinen toten Winkel mehr, haben wir bei einer Vorführung erlebt. Und sollte man doch einmal eine Person oder einen Gegenstand übersehen, hat man mit den vielen Assistenzsystemen, darunter eine automatische Notbremse, immer einen Rückhalt.

101 DAF-Lkw der neuen Generation 0001
Auf der IAA 2024 stellte DAF Trucks eine Reihe völlig neuer Innovationen für die Lkw der neuen Generation XD, XF, XG und XG+ vor.

Automatische Notbremse

Für unübertroffene aktive Sicherheit ist jeder Lkw mit einer ganzen Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistant Systems - ADAS) zur Unterstützung des Fahrers ausgestattet. Dazu gehört auch das innovative und vollautomatische Notbremssystem, das Kollisionen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern vor dem Fahrzeug verhindern hilft. Wir können Ihnen sagen, dass es phänomenal funktioniert. Zunächst erhalten Sie ein Warnsignal, sollten Sie dieses unerklärlicherweise ignorieren, greift die Elektronik selbst ein und stoppt den Lkw in kürzester Zeit. Wirklich beeindruckend, vor allem der Grad der Verzögerung. Und das Tolle ist, dass im allerletzten Moment die Bremse leicht gelüftet wird, so dass die Kabine auch danach schön stabil bleibt. Das Advanced Emergency Braking System (AEBS) nutzt Radarsensoren (zwei für die Ferne und einen für die Nähe) und eine Kamera. Ebenfalls neu ist die Funktion Drive-off Assist, die mit einem zusätzlichen Radar arbeitet. Er warnt den Fahrer vor gefährdeten Verkehrsteilnehmern in der Nähe des Lkw, wenn das Fahrzeug anhält oder sich entfernt.

301 DAF New Generation Driver hinter dem Lenkrad
Die Kabine bietet eine äußerst komfortable Fahrposition. Der Verstellbereich von Sitz und Lenkrad ist größer denn je, und vor allem ist er extrem leise.

Ereignisdaten-Rekorder

Noch mehr Sicherheitsmerkmale? Ja, in der Tat. Wird das AEBS aktiviert, zeichnet der so genannte Event Data Recorder Bilder und Daten für mögliche weitere Untersuchungen auf. Darüber hinaus warnt der Side & Turn Assist vor Fußgängern, Radfahrern oder Fahrzeugen im toten Winkel des Fahrzeugs, selbst wenn sich diese ganz am Ende des Anhängers befinden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung informiert Sie über die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung und warnt bei Geschwindigkeitsübertretungen, und der Spurverlassenswarner signalisiert potenziell unbeabsichtigte Fahrspurwechsel. Darüber hinaus bewertet die Müdigkeitserkennung die Wachsamkeit des Fahrers hinter dem Lenkrad und warnt, wenn eine Pause erforderlich ist, und dank der Rückfahrkamera können Sie auf einem Display in der Fahrerkabine sehen, was im hinteren Teil des Lkw passiert. 

108 Neue Generation DAF XFC
Flaming Red ist nur die Einführungsfarbe, die meisten Fahrzeuge werden natürlich in den Firmenfarben geliefert.

Miller-Prinzip

Auch die MX-Antriebsstränge wurden weiter optimiert und sind ab Anfang 2025 für Biodiesel B100 FAME geeignet. DAF ist der einzige Lkw-Hersteller, der die neue Ventilsteuerung nach dem Miller-Prinzip einsetzt. Sie gilt für die PACCAR-Motoren MX-11 und MX-13 mit Leistungen von 370 PS bis 530 PS. Außerdem kommt eine Kühlmittelpumpe mit Doppelantrieb zum Einsatz. "Die Pumpe wird elektrisch angetrieben, wenn wenig Kühlung erforderlich ist, und über einen Riemen, wenn dagegen eine hohe Kühlleistung benötigt wird", erklärt Raoul Wijnands, Manager Testing bei DAF. "Für maximale Effizienz wurde ein Luftkompressor mit Kupplung und zwei Zylindern eingebaut. Außerdem wurden die Turbo- und AGR-Systeme verbessert und nahtlos an die neue Ventilsteuerung angepasst. Neue Kraftstoffeinspritzdüsen unterstützen die hervorragende Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit." Die XD-Baureihe ist jetzt auch mit einem grundlegend überarbeiteten 6,7-Liter-PACCAR PX-7-Antriebsstrang (bis zu 310 PS) als starrer 4×2 mit Day Cab, Sleep Cab und Sleep High Cab erhältlich. Mit diesem Antriebsstrang ist die XD-Serie 600 Kilogramm leichter als mit dem ebenfalls erhältlichen MX11-Motor. Gut für Nutzlast und Kraftstoffverbrauch.

Neue Generation DAF XD 450 FAN 06
DAF setzt nach eigenen Angaben einmal mehr neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort.

10% wirtschaftlicher

Apropos Kraftstoffverbrauch: Dank der verbesserten Aerodynamik des 19%, der Optimierung des Antriebsstrangs, eines effizienteren Kühlsystems und der serienmäßigen vorausschauenden Geschwindigkeitsregelung bei den Modellen 4×2 und 6×2 ist der 10% der Flaming Red-Generation noch sparsamer als zuvor. Zählen Sie Ihre Gewinne. Im hügeligen Hinterland von Málaga konnten wir die Qualitäten des prädiktiven Tempomats ausgiebig testen. Bei Bergab- und Bergauffahrten hält er eine Spanne von plus 5 km/h und minus 10 km/h von der eingestellten Geschwindigkeit ein und regelt sie auf der Grundlage der Informationen des Navigationssystems so effizient wie möglich. Steht zum Beispiel eine Abfahrt bevor, nimmt es diese vorweg. Das System funktioniert tadellos und sorgt für maximalen Fahrerkomfort. An Bord zu sein ist ohnehin großartig. Die Kabine bietet eine äußerst bequeme Fahrposition. Der Verstellbereich von Sitz und Lenkrad ist größer denn je, und vor allem ist es extrem leise. Die Verbesserungen am Motor in Verbindung mit einer neuen Schaltstrategie sorgen für noch niedrigere Drehzahlen bei Reisegeschwindigkeit. In der XD-Serie profitieren Sie außerdem von einem bequemen Einstieg mit nur zwei Stufen. Wenn Sie mehrmals am Tag in die Kabine ein- und aussteigen müssen, ist das sehr angenehm.

Alle DAF-Lkw der neuen Generation werden mit einem 10-Jahres-Abonnement für PACCAR Connect geliefert. Diese neue Online-Flottenmanagement-Plattform liefert Echtzeitinformationen über die Leistung der gesamten Flotte, einzelner Fahrzeuge und Fahrer. Die Plattform ermöglicht auch effiziente Over-the-Air-Updates der Fahrzeuge. DAF hat damit seine New Generation Trucks einen weiteren Schritt weiterentwickelt. "Damit stärken wir nicht nur die führende Position unserer Lkw in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort, sondern auch den Erfolg unserer Kunden", so Raoul abschließend. Zur Kenntnis genommen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten