Plattform für Tiefbau, unterirdische Infrastruktur, Energie, Baugeräte und Baumaschinen
Bahnbrechende Lösungen tragen zu Betriebszeit und Nachhaltigkeit bei

Wegweisende Lösungen tragen zu Betriebszeit und Nachhaltigkeit bei

Entlastung des Bausegments

In der Baubranche kennen alle Beteiligten den Druck der knappen Margen. Für eine maximale Betriebszeit, die Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen und eine erhöhte Produktivität reicht ein einheitliches Fahrzeug nicht aus. Deshalb bietet Scania innovative und einzigartige Optionen für seine Kunden. "Kürzlich haben wir die liftbare Tandemachse eingeführt. Das spart Kraftstoff für ein Fahrzeug, das ohne Ladung zurückfährt. Aber auch unsere Clutch on Demand, die speziell für das Anfahren auf schwerem Gelände entwickelt wurde und durch ein zusätzliches Kupplungspedal ein präzises Manövrieren ermöglicht, ist ideal für den Einsatz auf unbefestigtem Terrain", skizziert Stephane Rongé, Manager Marketing und Kommunikation bei Scania Benelux, einige Beispiele. 

XT 4
Ein zusätzliches Kupplungspedal ermöglicht es dem Fahrer, präzise zu manövrieren.

Im Bausegment ist Scania stark im Angebot von mehrachsigen Lkw mit der Option, einen 25-Tonnen-Stützfuß und einen Ladekran zu montieren. Darüber hinaus bietet das zuverlässige Kraftpaket Scania XT zahlreiche Optionen für die Bauwirtschaft. "Er ist für die anspruchsvollsten Baustellenbedingungen konzipiert und kann mit allen Fahrerhausvarianten und Motoren kombiniert werden. Er ist extrem robust und vielseitig."

Wegweisende Effizienz

"Die liftbare Tandemachse ist ziemlich einzigartig. Die Hinterachse kann dann angehoben werden, wenn weniger Achsen benötigt werden, z. B. bei der Rückfahrt mit einem leeren Fahrzeug nach dem Entladen. Dadurch können bis zu 6% Kraftstoff eingespart werden. Eine weitere Lösung für die Energieeffizienz ist unser Scania Super-Antriebsstrang. Die bahnbrechende Effizienz dieses Antriebsstrangs bedeutet sogar eine Kraftstoffeinsparung von 8%."

22223 037
Scania will an der Spitze des Übergangs zu einem nachhaltigen Verkehrssystem stehen.

Um die Betriebszeit und die Sicherheit in schwerem Gelände zu erhöhen, bietet Scania mit Clutch on Demand eine Lösung an. "Dieses System bietet ein zusätzliches Kupplungspedal, das man nutzen kann, wenn man im Gelände mehr Grip braucht. So bietet Clutch on Demand das Beste aus beiden Welten, nämlich den Komfort einer Automatik und die Präzision einer Kupplungssteuerung."

23129 004
Der erste E-Lkw von Scania, der 25P, ist mit einem 230 kW (310 PS) starken Elektromotor ausgestattet und verfügt über ein Drehmoment von 2.200 Nm.

Emissionen vor Ort

"Wir wollen für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner sein und mehr als nur ein Lieferant. Deshalb bieten wir viele zusätzliche Dienstleistungen an, um Transportunternehmen so weit wie möglich zu entlasten und Ausfallzeiten zu minimieren. Von der Finanzierung bis zu Wartungsverträgen und von temporären Mietlösungen bis zu Fahrertrainings. Auch auf dem Gebiet der Elektrifizierung bieten wir Entlastung. Scania hat ein komplettes Angebot an Elektrofahrzeugen. Bei uns ist das Fahrgestell immer modular aufgebaut, so dass eine große Flexibilität möglich ist. Außerdem kann ein e-PTO genutzt werden, um den Aufbau emissionsfrei anzutreiben."

Scania berät bei der Gesetzgebung und bei Subventionen, denkt aber auch bei der Ladeinfrastruktur mit. Speziell für eine Baustelle zum Beispiel können sie gemeinsam mit dem Netzbetreiber nach Lösungen suchen. "Mit der Reichweite unserer Fahrzeuge kann der Transport in den meisten Fällen einfach über den Tag verteilt stattfinden. Und um die Wartung und Reparatur der Elektrofahrzeuge muss man sich auch nicht kümmern. Alle Werkstätten in den Niederlanden können Arbeiten an den mechanischen und 24-Volt-Systemen der E-Trucks durchführen. Derzeit gibt es in den Niederlanden bereits 16 zertifizierte Werkstätten für Arbeiten am Hochspannungssystem. Darüber hinaus bieten wir auch Auslieferungsschulungen für die Elektrofahrzeuge an und begleiten die Kunden anschließend zwei Jahre lang, um sie bei der optimalen Nutzung des Fahrzeugs anhand von Daten zu unterstützen."

22223 033
Bei den Batterien haben die Kunden die Wahl zwischen fünf oder neun parallel geschalteten Batterien, die zusammen für 165 oder 300 kWh reichen.

Zusammenarbeit mit Shell

Scania will beim Übergang zu einem nachhaltigen Verkehrssystem eine Vorreiterrolle einnehmen. Nicht nur bei der Fahrzeug- und Batterietechnologie, sondern auch durch Partnerschaften mit privaten und staatlichen Akteuren im Bereich der grünen Energieerzeugung und Infrastruktur. Ein gutes Beispiel dafür ist die kürzlich von Scania Benelux und Shell eingegangene Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie öffentliche Schnellladestationen mit Shell Recharge-Ladegeräten innerhalb des Scania-Händlernetzes in den Niederlanden errichten. Eine Ausweitung auf die gesamten Benelux-Länder ist möglich. "Diese Initiative kann die Unsicherheit beseitigen, dass es keine ausreichende Ladeinfrastruktur gibt, wenn Unternehmen ihre Flotten nachhaltiger gestalten wollen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten